Im Frühjahr 2025 wurde das Bildungsgrätzl Schönbrunn gefragt, ob es sich mit anderen Schulen und Unternehmen zu einer MINT-Region zusammenschließen möchte. MINT-Regionen werden sehr stark finanziell durch das  Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) gemeinsam mit den Partnern Industriellenvereinigung, MINTality Stiftung und dem OeAD gefördert. Durch die Unterstützung der MINT-Regionen wird ein deutliches Zeichen für die Stärkung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entlang der gesamten Bildungskette gesetzt.

Die neue Förderung im Bereich von 20 000 € bis 30 000 € konzentriert sich auf zwei zentrale Bereiche: die Stärkung und Weiterentwicklung der mit dem MINT-Qualitätslabel zertifizierten MINT-Regionen, sowie kooperative Vorhaben zur MINT- Begeisterung von jungen Menschen, insbesondere Mädchen und Frauen und den Abbau bestehender geschlechterspezifischer Barrieren.
Ziel ist es, Bildungsketten im MINT-Bereich zu etablieren, um den Übergang von Schule zu Ausbildung und Beruf in der jeweiligen Region zu fördern. Schulische oder außerschulische Initiativen, die einen innovativen oder experimentellen Charakter mitbringen, können so von den AkteurInnen risikofrei ausprobiert werden. Dabei steht die Chancengleichheit im Vordergrund: Es soll das Interesse für MINT-Fächer bei Menschen mit unterschiedlichen sozialen und familiären Hintergründen, Fähigkeiten und Startvoraussetzungen gezielt gesteigert werden.

Die Mitwirkenden der einzelnen Bildungseinrichtungen und Schulen der MINT-Region Wien West treffen sich regelmäßig und planen schon die ersten gemeinsamen Events im kommenden Schuljahr.